Militärhubschrauber

Militärhubschrauber unterscheiden sich sowohl in der Konstruktion als auch in der Ausstattung von zivilen Hubschraubern. So verfügen Militärmodelle oft über eine spezielle Panzerung, über eine besondere Avionik und haben oft auch Bordwaffen integriert.

Bei Militärhubschraubern unterscheidet man zwischen Kampfhubschraubern, Transporthubschraubern und Mehrzweckhubschraubern.

Kampfhubschrauber

Wie der Name schon sagt, werden Kampfhubschrauber eingesetzt um harte und weiche Bodenziele zu bekämpfen. Typischerweise sind Kampfhubschrauber mit Maschinengewehren, einer Maschinenkanone und sowohl ungelenkten als auch gelenkten Luft-Boden-Raketen ausgestattet. In vielen Kampfhubschraubern werden zudem Luft-Luft-Raketen mitgeführt, die zur Selbstverteidigung dienen.

Die Hauptaufgaben von Kampfhubschraubern sind die Panzerabwehr und die Luftnahunterstützung. Eines der hierzulande gebräuchlichsten Modelle ist der Eurocopter Tiger.

Transporthubschrauber

Tansporthubschrauber werden beim Militär sowohl für den Transport der Truppen als auch für den Lastentransport eingesetzt. Laut Klassifizierung der NATO werden Transporthubschrauber in folgende Kategorien eingeteilt:

Leichte Transporthubschrauber

Leichte Transporthubschrauber sind dazu gedacht, ein begrenztes Kontingent an Truppen in Kampfzonen abzusetzen. Meistens sind sie mit einer leichten Bewaffnung, die zur Selbstverteidigung dient, ausgerüstet.

Mittlere Transporthubschrauber

Mittlere Transporthubschrauber können entweder im Inneren oder als Außenlast leichte Fahrzeuge befördern sowie militärische Einheiten, die etwa Zuggröße haben, transportieren.

Schwere Transporthubschrauber

In schweren Transporthubschraubern können beispielsweise Luftlandepanzer oder andere leichte gepanzerte Fahrzeuge befördert werden. Außerdem können bis zu 80 Soldaten auf einmal in Transporthubschraubern zu ihrem Einsatzort gebracht werden.

Mehrzweckhubschrauber

Mehrzweckhubschrauber sind die Allrounder beim Militär. Sie werden für keine ausschließliche Funktion entwickelt und können durch das Umrüsten für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden.

Bereiche in denen Mehrzweckhubschrauber eingesetzt werden sind die Aufklärung, die Elektronische Kampfführung, die Gefechtsfeldüberwachung, die Suche und Rettung von Verwundeten, die Luftnahunterstützung, die Feuerunterstützung oder die Panzerabwehr.

Meist werden Mehrzweckhubschrauber dann eingesetzt, wenn sich militärische Streitkräfte spezielle Transport-, Aufklärungs- oder Kampfhubschrauber nicht leisten können oder diese nicht notwendig sind.