Einsatz im Freizeitbereich

Die Vielfältigkeit von Hubschraubern bringt es mit sich, dass sie auch im Freizeitbereich vielfältige Einsatzmöglichkeiten finden. Die häufigsten Einsatzbereiche von Helikoptern haben wir wie folgt zusammengestellt:

Hubschrauberrundflüge

Heutzutage ist es für jeden leistbar, einmal das Feeling eines Hubschrauberrundfluges zu genießen. Häufig sind stehen am Rande von Großveranstaltungen Rundfluganbieter zur Verfügung, die Sie schon für kleines Geld gute zehn Minuten über ihre Heimat fliegen. Bei den vielen Hubschrauberunternehmen können aber auch individuelle Rundflüge gebucht werden, was sich zu einer sehr beliebten Geschenkidee entwickelt hat.

Heliskiiing

Heliskiing ist ein Skierlebnis der ganz besonderen Art. Skifahrer oder Snowboarder lassen sich mit dem Hubschrauber auf einen schneebedeckten Gipfel bringen, auf denen keine Skilifte oder Gondeln führen. Nach Anleitung eines speziellen Heliguides können die Skifahrer dann durch den Tiefschnee nach unten wirbeln.

Heliskiiing ist aus Umweltschutzgründen in vielen Gebieten verboten. Besonders verbreitet ist es Iin Kanada, wo bereits in den 60er Jahren ein pfiffiger Österreicher die Idee hatte, exklusiven Gästen ein besonderes Erlebnis zu bieten.

Fallschirmspringen

Hubschrauber haben sich auch beim Fallschirmspringen einen Fixplatz errungen. Gegenüber von Kleinflugzeugen haben Hubschrauber die Möglichkeit, die Absprunghöhe fast doppelt so schnell zu erreichen. Außerdem können Hubschrauber beim Absprung in der Luft schweben, während Flugzeuge weiterfliegen müssen.

Polizeihubschrauber

Längst sind Polizeihubschrauber aus dem urbanen Raum nicht mehr wegzudenken. Sie sind zur wichtigen Ergänzung der Einsatzkräfte am Boden geworden und dienen in erster Linie der Beobachtung aus der Luft.

Alle kennen das Bild, wenn Polizeihubschrauber in niedrigen Höhen und relativ langsam über Autobahnen, Stadtgebiete oder über Menschenansammlungen bei Veranstaltungen fliegen. Weil es besonders wichtig ist, lange in der Höhe bleiben zu können, sind Polizeihubschrauber in der Regel mit einem Zusatztank ausgestattet, der ihnen ermöglicht, dadurch mindestens eine Stunde länger im Luftraum zu verharren.

Polizeihubschrauber kommen vor allem in den Einsatz, um

  • vermisste oder flüchtige Personen oder Fluchtfahrzeuge zu lokalisieren ,
  • das Verkehrsgeschehen zu erfassen, besonders wenn beispielsweise an Wochenenden oder in Ferienzeiten ein besonders hohes Verkehrsaufkommen besteht,
  • durch Videos oder Fotos Beweismaterial zu sammeln,
  • die Verbreitung bestimmter Ereignisse oder Substanzen im Natur- und Umweltschutz zu erfassen, wie dies beispielsweise bei Waldbränden oder einer Gewässerverschmutzung der Fall ist,
  • Orte aufzuspüren, wo sich bestimmte Ereignisse zugetragen haben, beispielsweise die Suche der Absturzstelle von Flugzeugunglücken,
  • Verunglückte aus unwegsamen Gelände oder im Gebirge zu bergen,
  • risikobehaftete Veranstaltungen wie Demonstrationen, Staatsbesuche oder Großveranstaltungen aus der Luft zu überwachen,
  • Personen zu transportieren. Dies können sowohl polizeiliche Spezialeinheiten sein, aber auch hochrangige Politiker oder Personen, die gerettet werden müssen.

Rettungs- und Bergehubschrauber

Im Rettungs- und Bergebereich sind Helikopter heute nicht mehr wegzudenken, sei es im Rettungseinsatz um Schwerverletzte zu bergen, bei Katastrophen oder Erdbeben, im Gebirgseinsatz oder bei der Brandbekämpfung. Gegenüber anderen (Luft-)Fahrzeugen punkten sie vor allem mit ihrer Schnelligkeit und ihrer Wendigkeit.

Rettungshubschrauber

Wenn es bei einem Unfall oder einem medizinischen Notfall besonders schnell gehen muss, sind Rettungshubschrauber oft das Transportfahrzeug der Wahl. Im Rettungshubschrauber befinden sich neben dem Piloten in der Regel ein Notarzt und ein speziell für Rettungshubschrauber ausgebildeter Rettungsassistent. Im Vergleich zu anderen Hubschraubern dürfen Rettungshubschrauber überall landen, auch auf der Autobahn der auf privaten Grundstücken, um keine wertvolle Zeit zu verlieren.

Die meisten Krankenhäuser haben Hubschrauberlandeplätze, die oft auf dem Dach positioniert sind. Neben Rettungs- und Notfalltransporten werden auch Organe für die Transplantation häufig mit dem Rettungshubschrauber transportiert.

Das flächendeckende System der Luftrettung gibt es im deutschsprachigen Raum seit rund 30 Jahren. In Deutschland und Österreich wird die Luftrettung zum Teil auch von den eigenen Hubschrauber-Crews der großen Automobilclubs wie ADAC (Deutschland) oder ÖAMTC (Österreich) übernommen. In Notfällen wird der Hubschraubereinsatz von den Krankenkassen übernommen.

Hubschrauberbergung im Gebirge

Umso beliebter Bergtouren und der Alpinsport generell werden, umso häufiger sind auch die Einsätze, in den Hubschrauber Verletzte oder verirrte Personen aus dem Gebirge bergen müssen. Dadurch können den Bergrettern oft stundenlange Aufstiege und nicht ungefährliche Suchaktionen erspart werden. Sowohl im Sommer als auch im Winter sind in den Alpen Bergehubschrauber im unermüdlichen Einsatz, um Skifaher, Tourengeher, Wanderer und Bergsteiger zu retten. Leider unterschätzen viele Urlauber die Berge und bringen mit ihrem Leichtsinn oft nicht nur sich selber, sondern auch andere in Gefahr.

Die Hubschrauberbergung ist aber auch für die Piloten nicht ungefährlich, denn in den Bergen sind sie oft unter besonders schwierige Herausforderungen gestellt, da die Gefahr von Fallwinden und Turbulenzen sehr groß ist. Auch die Kabel und Leitungen, beispielsweise von Seilbahnen, können zur Gefahr werden. Wenn sich ein Rotor darin verfängt, kann ein Absturz meist nicht mehr vermieden werden.

In der Bergrettung sind heute Hubschrauber nicht mehr wegzudenken.

Einsatz in der Brandbekämpfung

Schon lange werden Hubschrauber eingesetzt, um Flächen- und Waldbrände im zum Teil unwegsamen Gelände zu bekämpfen oder auch um Löschmaßnahmen auf dem Boden von der Luft aus zu unterstützen. Ein Löschhubschrauber kann bis zu 5000 Liter Löschwasser transportieren, die entweder in einem Außenlastbehälter oder im Rumpf des Hubschraubers mitgenommen werden.

Außenlastbehälter sind mit Bodenventilen versehen, die vom Hubschrauber aus entweder über eine Druckluftleitung oder über einen Seilzug geöffnet werden können.

Einige Modelle können direkt im Rumpf das Löschwasser aufnehmen. Dabe wird dies über Schläuche mit Pumpen aufgesaugt. Dieser Vorgang geht sehr schnell, es dauert nur rund 2 Minuten, bis ein Hubschrauber das Wasser aus einem See in der Umgebung das Wasser aufpumpen kann.

Wirtschaftlicher Einsatz

Es gibt Branchen und wirtschaftliche Bereiche, die ohne Hubschrauber längst nicht mehr auskommen.

Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft

Besonders auf großen Flächen kommen in der Landwirtschaft vermehrt Hubschrauber zum Einsatz, um Insektizide, Flüssigdünger oder Kalk aus der Luft zu versprühen. Ob im Weinbau oder im Ackerbau, Schädlingsbekämpfung aus der Luft wird immer häufiger, wenn diese auch umstritten ist. Umweltschützer kritisieren, dass die breitflächige Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln vor allem auch Flüsse und Bäche sehr beeinträchtigt und plädieren immer wieder für den Verbot derartiger Methoden.

In der Forstwirtschaft werden in den letzten Jahren vermehrt Hubschrauber eingesetzt, um Magnesiumkalk über den Waldflächen zu verstreuen. Dadurch soll der Versauerung der Böden entgegengewirkt werden.

Einsatz auf Bohrinseln

Bohrinseln und Seebaustellen kommen ohne Hubschrauber meist nicht aus, denn damit werden sowohl Bohrmannschaften, Ärzte, Spezialisten und auch Material befördert.

Es gibt hierfür einen eigenen Hubschraubertyp, der auf Bohrinseln meist eingesetzt wird, der Sikorsky S-61. Der Rumpf hat die Form eines Bootes und kann im Notfall sogar schwimmen. Dadurch ist die Beförderung auf hoher See mit weniger Risiko verbunden.

Kleinere Hubschrauber hingegen werden eingesetzt, um die Bohrinseln untereinander zu verbinden und dienen als eine Art Shuttleservice.

Einsatz als Kranhubschrauber

Im Hochbau werden sogenannte Kranhubschrauber eingesetzt, um besonders sperrige oder große Lasten an ihren Bestimmungsort zu transportieren oder zu heben. Kranhubschrauber unterstützen beispielsweise dabei, Brücken über Flüsse zu bauen oder Teile von Gittermasten für Stromleitungen an den entsprechenden Positionen aufzustellen. Besonders dort, wo keine Straßen für Schwertransporte zur Verfügung stehen, kommen Kranhubschrauber zum Einsatz.

Auch in den Alpen ist der Einsatz von Hubschraubern im Bauwesen keine Seltenheit. Nur durch ihre Hilfe können beispielsweise Komponenten von Liftmasten, oder Baumaterial für Berghütten in das unwegsame Gelände befördert werden.

Einsatz im Personentransport

Natürlich finden Hubschrauber für wirtschaftliche Zwecke auch Verwendung, um Personen von A nach B zu befördern. Der große Vorteil gegenüber Flugzeugen ist, dass sie nicht nur auf Flughäfen, sondern mitunter auch direkt in den Ballungszentren landen können und zur Landung keine Infrastruktur eines Flugplatzes benötigen. Hubschrauber dienen manchmal auch als Zubringer zu Flughäfen.

So werden Hubschrauber einerseits im elitären Bereich zum Personentransport verwendet, andererseits aber auch in abgelegenen Regionen, wie beispielsweise in Sibirien, um Menschen zu transportieren, wo ein Überlandtransport aufgrund der schlechten oder kaum vorhandenen Straßen ansonsten Tage oder gar Wochen dauern würde. .

Militärhubschrauber

Militärhubschrauber unterscheiden sich sowohl in der Konstruktion als auch in der Ausstattung von zivilen Hubschraubern. So verfügen Militärmodelle oft über eine spezielle Panzerung, über eine besondere Avionik und haben oft auch Bordwaffen integriert.

Bei Militärhubschraubern unterscheidet man zwischen Kampfhubschraubern, Transporthubschraubern und Mehrzweckhubschraubern.

Kampfhubschrauber

Wie der Name schon sagt, werden Kampfhubschrauber eingesetzt um harte und weiche Bodenziele zu bekämpfen. Typischerweise sind Kampfhubschrauber mit Maschinengewehren, einer Maschinenkanone und sowohl ungelenkten als auch gelenkten Luft-Boden-Raketen ausgestattet. In vielen Kampfhubschraubern werden zudem Luft-Luft-Raketen mitgeführt, die zur Selbstverteidigung dienen.

Die Hauptaufgaben von Kampfhubschraubern sind die Panzerabwehr und die Luftnahunterstützung. Eines der hierzulande gebräuchlichsten Modelle ist der Eurocopter Tiger.

Transporthubschrauber

Tansporthubschrauber werden beim Militär sowohl für den Transport der Truppen als auch für den Lastentransport eingesetzt. Laut Klassifizierung der NATO werden Transporthubschrauber in folgende Kategorien eingeteilt:

Leichte Transporthubschrauber

Leichte Transporthubschrauber sind dazu gedacht, ein begrenztes Kontingent an Truppen in Kampfzonen abzusetzen. Meistens sind sie mit einer leichten Bewaffnung, die zur Selbstverteidigung dient, ausgerüstet.

Mittlere Transporthubschrauber

Mittlere Transporthubschrauber können entweder im Inneren oder als Außenlast leichte Fahrzeuge befördern sowie militärische Einheiten, die etwa Zuggröße haben, transportieren.

Schwere Transporthubschrauber

In schweren Transporthubschraubern können beispielsweise Luftlandepanzer oder andere leichte gepanzerte Fahrzeuge befördert werden. Außerdem können bis zu 80 Soldaten auf einmal in Transporthubschraubern zu ihrem Einsatzort gebracht werden.

Mehrzweckhubschrauber

Mehrzweckhubschrauber sind die Allrounder beim Militär. Sie werden für keine ausschließliche Funktion entwickelt und können durch das Umrüsten für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden.

Bereiche in denen Mehrzweckhubschrauber eingesetzt werden sind die Aufklärung, die Elektronische Kampfführung, die Gefechtsfeldüberwachung, die Suche und Rettung von Verwundeten, die Luftnahunterstützung, die Feuerunterstützung oder die Panzerabwehr.

Meist werden Mehrzweckhubschrauber dann eingesetzt, wenn sich militärische Streitkräfte spezielle Transport-, Aufklärungs- oder Kampfhubschrauber nicht leisten können oder diese nicht notwendig sind.