Der Cornu Helikopter

Eines der ersten Modelle eine Hubschraubers wurde von dem französischen Erfinder und Ingenieur Paul Cornu gebaut. Er kam 1907 mit seiner Version eines Fluggerätes mit Rotoren in die Öffentlichkeit. Cornu hatte eigentlich seine Erfahrung mit dem Bau von Fahrrädern gesammelt, sich dann aber auch an einem Fluggerät versucht. Der Cornu Helicopter hatte einen Motor, der einen Mast drehen ließ, der wiederum wiederum zwei waagrechte Räder eines Fahrrades antrieb, an denen jeweils zwei Flügel befestigt waren.

Cornu hatte durchaus eine gute Idee, denn die Mechanik war der von heutigen Hubschraubern ähnlich. Sein Gerät schaffte es aber nicht, sich für längere Zeit in die Luft zu begeben. Es wird berichtet, dass es bei den Testflügen lediglich zu ein paar Hopsern kam, und auch über die Höhe dieser Sprünge gibt es unterschiedliche Angaben.

Angetrieben wurde das Fluggerät von einem Antoinette Motor, der 25 PS leistete. Der aber machte auch einen wesentlichen Teil des Gewichts aus, dass ohne Pilot 260 Kilogramm betrug. Spätere Berechnungen zeigten, dass sowohl der Motor als auch die recht kleinen Rotorblätter nicht in der Lage waren, Cornus Erfindung wirklich in die Höhe zu bringen. Dennoch gilt der Franzose als ein Pionier der Hubschraubergeschichte.